Schüssler Salze gegen Muskelkater einzusetzen, hat so manchem schon den einen oder anderen Schmerz erspart. Vorteilhaft ist, dass es sich hierbei um ein natürliches Produkt handelt, dessen Wirkung nicht schadhaft wirkt. Daher ist es sehr sinnvoll, Schüssler Salze gegen Muskelkater einzusetzen. Nachfolgend haben wir uns mit Muskelkater im Allgemeinen befasst und alles zusammengetragen, was an Informationen nützlich sein kann.
Wie entsteht Muskelkater und was ist das?
Muskelkater kennen die meisten von uns wahrscheinlich durch den nachhaltigen Schmerz, der nach ein wenig Anstrengung am nächsten Tag meist in den Knochen steckt. Bei Muskelkater ist man sich allerdings nicht ganz einig, was den Kater eigentlich verursacht. Die meisten behaupten jedoch, es käme durch die Ansammlung von Milchsäure innerhalb der Muskeln, die dieser nicht gut abbauen kann und dementsprechend Schmerzen verursacht. Dazu gehören aber auch kleinere Risse in den Muskelfasern, die bei einer Überanstrengung entstehen. Dies ist ein natürlicher Vorgang und eigentlich nicht weiter schädlich, sofern man den Muskeln die angemessene Zeit der Regeneration einräumt. Mit diesem Prinzip arbeiten seit Jahren etliche Bodybuilder, um so Muskeln aufzubauen und diese auch in einem qualitativ hohen Niveau zu halten. Um Muskelkater vorzubeugen, empfehlen Experten, sich vor der Anstrengung entsprechend zu dehnen. Dies nimmt schon einmal einiges an Schmerzen weg, da die Muskeln eine höhere Belastung ohne Probleme wegstecken können. Allerdings gibt es auch andere Methoden, beispielsweise die Schüssler Salze gegen Muskelkater, die man allerdings erst dann anwenden kann, wenn der Muskelkater bereits vorhanden ist.
[sociallocker id=“1239″]
Vielen Dank für das Teilen dieses Beitrags. Dies wird uns bestimmt weiterhelfen.
Mit einem Rechtsklick die Datei auswählen und „Ziel speichern unter…“ wählen, um das jeweilige PDF-Dokument lokal auf ihrer Festplatte speichern.
Salze Anwendungsliste
Schüssler Salze gegen Muskelkater
[/sociallocker]
Welche Mittel nutzt man anderweitig?
Eine Alternative der Schulmedizin gibt es nur in Form von Schmerztabletten, die allerdings weitere Nebenwirkungen beinhalten. Man fühlt sich schläfrig, oftmals ist man erschöpft. Daher ist es eine gelungene Methode, hierbei mit Schüssler Salze gegen Muskelkater zu arbeiten. Wie das geht und welche Salze Anwendung finden, behandeln wir im nächsten Abschnitt.
Die Schüssler Salze gegen Muskelkater
Welche Schüssler Salze gegen Muskelkater verordnet werden, ist von jedem Heilpraktiker unterschiedlich. Fakt ist allerdings, dass er vorher zunächst die Ursachen hinterfragt und dann eine Antlitzanalyse unternimmt, um sich ein erstes Bild von der Sache zu machen. Erst danach folgt dann die Verordnung der jeweiligen Salze. Für gewöhnlich werden folgende Schüssler Salze gegen Muskelkater verordnet:
Nun gibt es jedoch auch die Möglichkeit, die Schüssler Salze gegen Muskelkater anders einzunehmen, als nur per Tablette. Eine Salbe ist lindernd für die Muskeln, weswegen auch diese in Erwägung gezogen werden sollte. Hierfür nutzt der Heilpraktiker allerdings wieder andere Salze:
Leider müssen die Salben immer innerhalb der Apotheke angerührt werden, weswegen es meistens zu einer Wartezeit kommt. Doch es gibt Möglichkeiten, seine Schüssler Salze gegen Muskelkater auch anderweitig zu beziehen, wo man sie direkt erhält, ohne dass man die Wartezeit der Apotheke in Anspruch nehmen muss und vor allem doppelt den Weg dorthin zurücklegt: Das Internet.
Das Internet bietet eine optimale Plattform für diejenigen, die sich mit Schüssler Salzen eindecken möchten und auch mit der Zeit Nachschub anfordern wollen. Denn dort gibt es zahlreiche Shops, die alle Schüssler Salze anbieten und diese auch in unterschiedlichen Formen. Auf Salbe, Globuli oder Tablette muss man also nicht verzichten. Allerdings ist es immer wichtig, im Vorfeld in jedem Fall einen Fachmann zu konsultieren, da nur er die Ursachen wirklich kennt und daher die entsprechenden Salze verordnen kann. Alles andere ist ein reiner Selbstversuch, der auch fehlschlagen kann.
Vor allem: Schüssler Salze wirken nicht umgehend, innerhalb von ein paar Minuten. Auf die Wirkung muss man etwas länger warten, weswegen es empfehlenswert ist, etwas Geduld mitzubringen. Doch hat man erst einmal mit der Therapie begonnen, kann man von guten Ergebnissen ausgehen.
![]() |
Fettweg Faktor – Dein Schlüssel zum Abnehmen Das Fettweg Faktor Programm von Dr. Charles beinhaltet Videos zur Entgiftung, Einkaufslisten für Nahrungsmittel, Trainingsübungen, ein Lebensmitteltagebuch, 1 Jahr Coaching uvm. Unmengen Erfahrungsberichte können auch nachgelesen werden. |
![]() |
FlacherBauch Trainingsprogramm von Mike Geary Dieses Programm vermittelt viele Facetten zum Thema „Flacher Bauch“. Es beleuchtet die richtigen Nahrungsmittel, einzigartige Übungen und die richtige Einstellung – alles das in Texten und Videos. |




Der Heilpraktiker hingegen packt das Übel beim Schopf und verordnet die unterschiedlichen Schüssler Salze gegen Reizhusten. Im Gegensatz zu manchen schulmedizinischen Produkten (wozu auch das Asthmamedikament gehört) wirken die Schüssler Salze auf eine andere Art und können bei der Einnahme keinen Schaden anrichten. Die Schüssler Salze gegen Reizhusten werden meist in dieser Konstellation verordnet:
Schüssler Salze gegen trockene haut anzuwenden, ist eine gute Möglichkeit und Alternative zu vielen Hilfsmitteln, die man für gewöhnlich anwendet. In den meisten Fällen verordnet ein Heilpraktiker folgende Schüssler Salze gegen trockene Haut:
Bei der Heilung oder Linderung von Migräne greift man in der Schulmedizin häufig auf eine Schmerztherapie zurück. Das heißt, man macht von Kopfschmerztabletten und typischen Medikamenten Gebrauch,
Welche Schüssler Salze gegen Augenringe einsetzbar sind, entscheidet der Homöopath oder Heilpraktiker. Er kennt sich mit der Materie aus und erstellt eine Antlitzanalyse, anhand derer er entscheidet, welche Salze sich zur Gabe gegen die Augenringe eignen. Regulär werden jedoch die folgenden verwendet:
Schüssler Salze gegen Sodbrennen einzunehmen ist ein natürliches Verfahren, auf das man zurückgreifen kann. Denn die hier angebotenen Salze kommen auf natürlichem Weg im Körper vor, doch kann dieser oftmals den nötigen Bedarf nicht decken. In diesem Fall ist die Verwendung von Schüssler Salze gegen Sodbrennen sehr hilfreich. Um zu ermitteln, welche Schüssler Salze gegen Sodbrennen individuell helfen, sollte der Patient zunächst einen Heilpraktiker besuchen, der sich mit dem Thema Schüssler Salze auskennt. Dieser ermittelt per Antlitzanalyse schnell, welche Salze der jeweilige Patient benötigt. Dabei greift er auf eine Zusammenstellung aus folgenden Salzen zurück:
Um mittels Schüssler Salze gegen Lampenfieber vorzugehen, gibt es unterschiedliche Salze, die dabei helfen können, das Gefühl loszuwerden. Um die richtige Auswahl zu treffen, sollte der Patient zunächst einen Homöopathen konsultieren, der ihm dabei helfen kann.
Auch Haustiere leiden immer öfter unter Krämpfen. Sei es, weil sie das falsche Futter gefressen haben, Koliken erleiden oder andere Probleme haben. Auch hier kann der Einsatz von Schüssler Salze gegen Krämpfe sehr effektiv sein. Die Einnahme erfolgt wie beim Menschen, nur in einer anderen Dosierung. Die Salze sind jedoch nach wie vor dieselben. Ein kurzes Beispiel: Katzen und kleine Hunde erhalten täglich 3 x eine halbe Tablette. Größere Hunde dagegen eine ganze oder sogar zwei. Selbst größere Tiere wie Pferde lassen sich mittels der Tabletten behandeln, indem sie etwa 3 Mal täglich 7 bis 10 Tabletten als Dosis erhalten.
Schüssler Salze bei Fieber einzusetzen, ist eine gute Alternative zur Schulmedizin. Da schnell eine Linderung herbeizuführen ist, bietet es sich daher an, einen Heilpraktiker aufzusuchen, der ermitteln kann, welche Salze sich zur Verwendung eignen. Schüssler Salze bei Fieber einzusetzen, erfordert eine Anlitzanalyse, mit deren Hilfe festgestellt werden kann, woher die Beschwerden kommen und vor allem, welche Ursache das Fieber hat. Anhand dessen orientiert sich der Einsatz der jeweiligen Schüssler Salze. In vielen Fällen verordnen die Heilpraktiker die folgenden Salze: